VW Touareg II 7P
Was kann an meinem Fahrzeug verändert bzw. verbessert werden? Diese Fragen wird uns oft gestellt.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der Codierungen und Nachrüstmöglichkeiten für das oben genannte Fahrzeug:
Nachrüstungen
Parkhilfe
- APS / PDC Einparkhilfe akustisch hinten
- APS+ / PDC+ Einparkhilfe akustisch vorne und hinten
- Rear View / Rückfahrkamera hinten
- Area View / Umfeldkameras
Komfort
- GRA / Cruise Control / Tempomat
- ACC / Adaptive Cruise Control / Abstandstempomat
- Standheizung
- Anhängerkupplung
- Umrüstung von Halogen auf Xenon auf LED Scheinwerfer
- elektrische Heckklappe
Spiegel
- autom. abblendender Innenspiegel (ggf. Austausch der Frontscheibe notwendig!)
- anklappbare Außenspiegel (Austausch der Außenspiegel notwendig!)
- Außenspiegelheizung
Optik
- diverse Beleuchtungen (Make-Up Spiegel, Türeinstieg, Türrückstrahler, Handschuhfach, Fußraum, Ambientebeleuchtung,..)
- Austausch vorhandener Bedienelemente, Griffe, Taster, Schalter, Kappen, Abdeckungen, Blenden,… durch höher wertige wie z.B. Chromschalter oder Carbonspiegelkappen
Bedienung
- Multifunktionslenkrad / MuFu Lenkrad
Assistenten
- Regen-/Lichtsensor inkl. Abblendlichtautomatik und Coming Home / Leaving Home (ggf. Austausch der Frontscheibe notwendig!)
- Fernlichtassistent
Multimedia
- Bluetooth / Freisprecheinrichtung
- weitere Audio Quellen durch Nachrüstung wie z.B. Audi Music Interface bzw. AMI , CD-/DVD-Wechsler oder auch AUX-IN
- DAB+
- TV-Tuner (DVB-T2)
Codierungen - Licht + Sicht
- Aktivierung des Autobahnlichts
Bei hoher Geschwindigkeit (ab 110 km/h) wird die Ausleuchtung des Xenons automatisch angepasst – der Lichtkegel wird in der breite schmäler und somit länger. Sollte kein Kurvenlicht verbaut sein, wird lediglich das Licht bei o.g. Schwelle eingeschaltet.
- Aktivierung / Deaktivierung des Regenlichts
Bei aktivem Regen- und Lichtsensor und entspr. Witterung wird so das Abblendlicht eingeschaltet. - Aktivierung / Deaktivierung Komfortblinken (Autobahnblinken)
Beim s.g. Autobahnblinken werden bei antippen des Blinkerhebels die Blinker 3 mal angesteuert. - Aktivierung / Deaktivierung der Tränenwischen Funktion für die Front- und Heckscheibenwischer
Dies ist das “Nachwischen” nach nutzen der Scheibenreinigung. Diese Funktion wird meistens deaktiviert, da der normale Wischvorgang ausreicht und die Wischer beim Nachwischen nur noch auf trockenem Untergrund arbeiten. Dies führt zu erhöhtem Verschleiß der Wischerblätter. - Notbremsblinken via Blink- & Bremsleuchten (Adaptives Bremslicht)
Bei einer Gefahrenbremsung (ab 60 km/h und Vollbremsung bis zum Stillstand) wird das s.g. adaptive Bremslicht angesteuert und signalisiert dem rückwärtigen Verkehr mit aufblitzen der Blink- und Bremsleuchten, dass sich vor ihm eine gefährliche Situation abspielt. - Aktivierung / Deaktivierung der Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA).
- Anpassung der Tagfahrlicht Funktion
Der Menüeintrag im Infotainmentsystem zur Deaktivierung des Tagfahrlichts kann aktiviert werden. Außerdem können die Heckleuchten als Tagfahrlicht hinzu aktiviert werden.
Codierungen - Optik
- Anpassung des Infotainmentlogos
Das Logo kann, sofern die Grafiken hinterlegt sind, z.B. in eine sportlichere Variante abgeändert werden. (S-Line, RS, R-Line, GTI, GTD, R, FR, Cupra, VRS,…) - Zeigertest
Beim Einschalten der Zündung oder Motorstart laufen alle Zeiger die komplette Skala im Tacho kurz bis zum Anschlag rauf und wieder zurück. - elektronische Tieferlegung
Wir können Ihr Fahrzeug zwischen 1 – 3 cm Tieferlegen bzw. Höherlegen. So erhalten Sie beispielsweise eine bessere Bodenhaftung, da sich der Fahrzeugschwerpunkt absenkt oder aber auch die Möglichkeit ungünstige Wege zu befahren. (nur möglich bei werksseitigem Verbau des Luftfahrwerks! Der exakte Einstellbereich ist abhängig vom Steuergerät)
Codierungen - Komfort
- Anpassung der elektrischen Handbremse / Parkbremse
Es kann beispielsweise die Gurtabfrage oder der Zwang der Bremsbetätigung deaktiviert werden, somit ist ein anfahren ohne diese möglich. - Aktivierung der optischen Parkanzeige
Sollte ab Werk nur eine Einparkhilfe mit hinteren Sensoren bestellt worden sein, so geben diese nur eine akustische Warnung ab. Eine Aktivierung der optischen Anzeige ist jedoch problemlos möglich und unterstützt Sie zusätzlich mit Abstandslinien und der Darstellung Ihres Fahrzeugs. - Aktivierung der Standlüftungsfunktion
Die Standlüftungsfunktion steuert über einen programmierbaren Timer die Lüftungsoptionen an. Diese wären z.B. ein Nachlüften (Nutzung der Restwärme aus den Rohren im Winter) oder ein Vorlüften (Aktivierung der Lüftung um frische zirkulierende Luft im Sommer zu erhalten). (ggf. abhängig vom verbauten Steuergerät der Klimaautomatik) - Beifahrerspiegelabsenkung
Bei einlegen des Rückwärtsgangs senkt der Beifahrerspiegel sich etwas ab um Ihnen die Sicht auf den Bordstein bzw. die Felgen zu ermöglichen. Dieser fährt wieder nach oben sobald man schneller als 15 km/h fährt oder den Motor abschaltet. - Umprogrammierung des Eberspächer Zuheizers zur Standheizung
Sollte bei Ihrer 4-Zonen Klimaautomatik und Ihrem großvolumigen Dieselmotor ein Eberspächer Zuheizer verbaut sein, so kann dieser zur Standheizung umprogrammiert werden. Nach erfolgter Freischaltung kann dann künftig über das Navigationssystem die Standheizung vollwertig genutzt werden und für den Einsatz zeitlich definiert werden. (Im Bereich der äußeren unteren B-Säule sollte ein Hinweisaufkleber auf den Zuheizer zu finden sein.) - Motorvorwärmung bei werksseitiger Standheizung
Bei Werksauslieferung ist das Verhalten der Standheizung so geregelt, dass lediglich der Innenraum vorgewärmt wird. Mit dieser Anpassung wird eine Ausstrahlung der Heizwirkung in den Motorkreislauf ermöglich - Deaktivierung des Gurtwarners
Sollte auch Ihr Gurtwarner einen defekt haben und selbst bei einem leeren Sitz eine Warnung abgeben, können wir diesen für Sie komplett deaktivieren. 😉 - Freischaltung der Schaltempfehlungsanzeige (betrifft nur Handschalter)
Die Schaltempfehlungsanzeige gibt Ihnen über ein optisches Symbol, meist ein grüner oder roter Pfeil, einen Hinweis wann der Beste Zeitpunkt erreicht wurde um hoch oder runter zu schalten. - Quittierungsfunktion über die Alarmanlage / DWA
Beim ent- und verriegeln des Fahrzeugs quittiert dieses mit dem Horn der werksseitig verbauten Alarmanlage den Vorgang, bekannt von beispielsweise Mercedes Benz Modellen. Das DWA Quitterungshupen können Sie bequem über das Infotainmentsystem selbstständig deaktivieren oder aktivieren.
Codierungen - Assistenten
- Anpassung der Distanzeinstellungen des ACC
Die Einstellung der Grundentfernung kann über ein zusätzliches Menü jederzeit vom Fahrer eingestellt werden. Ab Werk ist die Grundentfernung den meisten Fahrern “zu groß” eingestellt. Im Stadtverkehr passt meist noch ein Fahrzeug zwischen Ihrs und dem vorausfahrenden Fahrzeug.
Codierungen - Multimedia
- Aktivierung der Bluetoothfreisprecheinrichtung bzw. Bluetooth Audio Streaming
Bei vorhandenem RNS850 bzw RNS810 kann die Bluetooth Funktion und somit die Freisprecheinrichtung freigeschaltet werden. - Video in Motion / Deaktivierung Bildsperre für Videos über DVD, SD-Karte oder USB oder den werksseitigen TV-Tuner
Ab Werk schaltet sich das Bildsignal für z.B. DVDs, Videodateien und dem werksseitigen TV-Tuner ab einer Geschwindigkeit von 3 km/h ab. Diese “Bildsperre” können wir deaktivieren und somit das Bild dauerhaft freischalten.
Codierungen - Nützliches
- Batteriezustandsanzeige / Ladeanzeige
Sofern von Ihrem Infotainmentsystem unterstützt, zeigt Ihnen dieses Menü den aktuellen Ladezustand Ihrer Fahrzeugbatterie an.
- Auswurfssperre für das CD-/DVD-Laufwerk
- Deaktivierung des automatischen Heckwischens / Rückfahrwischens
Bei aktivem Regensensor und eingelegtem Rückwärtsgang wird somit nicht mehr automatisch gewischt. - Verbrauchsanzeige im Bordcomputer anpassen.
Sofern bei Ihnen der angezeigte Verbrauch im Bordcomputer abweicht (gegenüber Tankbelege oder App), können wir diese in Prozentschritten anpassen.