VW Sharan 7N
Was kann an meinem Fahrzeug verändert bzw. verbessert werden? Diese Fragen wird uns oft gestellt.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der Codierungen und Nachrüstmöglichkeiten für das oben genannte Fahrzeug:
Nachrüstungen
Parkhilfe
- APS / PDC Einparkhilfe akustisch hinten
- APS+ / PDC+ Einparkhilfe akustisch vorne und hinten
- Rear View / Rückfahrkamera
- Parklenkassistent
Komfort
- GRA / Cruise Control / Tempomat
- Standheizung
- Anhängerkupplung
- Umrüstung von Halogen auf Xenon Scheinwerfer
- Nebelscheinwerfer
- elektrische Heckklappe
Spiegel
- autom. abblendender Innenspiegel (ggf. Austausch der Fronstcheibe notwendig!)
- Außenspiegelheizung
Optik
- diverse Beleuchtungen (Make-Up Spiegel, Türeinstieg, Türrückstrahler, Handschuhfach, Fußraum, Ambientebeleuchtung,..)
- Austausch vorhandener Bedienelemente, Griffe, Taster, Schalter, Kappen, Abdeckungen, Blenden,… durch höher wertige wie z.B. Chromschalter oder Carbonspiegelkappen
Bedienung
- MFA/ Multifunktionsanzeige/ erweiterter Bordcomputer
- Multifunktionslenkrad / MuFu Lenkrad
Assistenten
- Regen-/Lichtsensor inkl. Abblendlichtautomatik und Coming Home / Leaving Home (ggf. Austausch der Frontscheibe notwendig!)
- Fernlichtassistent
- side assist / Totwinkelwarner (Austausch der Außenspiegel notwendig!)
- lane assist / Spurhalteassistent (ggf. Austausch der Frontscheibe notwendig!)
- sign assist / Verkehrszeichenerkennung (ggf. Austausch der Frontscheibe notwendig!)
Multimedia
- Bluetooth / Bluetooth Streaming / Freisprecheinrichtung
- weitere Audio Quellen durch Nachrüstung wie z.B. MDI, AMI, CD-/DVD-Wechsler oder AUX-IN
- DAB+
Codierungen - Licht + Sicht
- Aktivierung des Abbiegelichts über Lenkeinschlag bzw. Blinker
Bei setzen der Blinker oder entsprechendem Lenkeinschlag werden bis zu 40 km/h die Nebelscheinwerfer als (linkes oder rechtes) Abbiegelicht eingeschaltet. Alternativ eine Zusatzlampe im Scheinwerfer. - Aktivierung / Deaktivierung Komfortblinken (Autobahnblinken)
Beim s.g. Autobahnblinken werden bei antippen des Blinkerhebels die Blinker 3 mal angesteuert. Alternativ lässt sich dieser Wert zwischen 2 – 5 anpassen. - Aktivierung / Deaktivierung des Regenlichts
Bei aktivem Regen- und Lichtsensor und entspr. Witterung wird so das Abblendlicht eingeschaltet. - Notbremsblinken via Blink- & Bremsleuchten (Adaptives Bremslicht)
Bei einer Gefahrenbremsung (ab 60 km/h und Vollbremsung bis zum Stillstand) wird das s.g. adaptive Bremslicht angesteuert und signalisiert dem rückwärtigen Verkehr mit aufblitzen der Blink- und Bremsleuchten, dass sich vor ihm eine gefährliche Situation abspielt. - Aktivierung / Deaktivierung der Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA)
- Anpassung der Tagfahrlicht Funktion
Der Menüeintrag im Tacho zur Deaktivierung des Tagfahrlichts kann aktiviert werden. Außerdem können die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht hinzu aktiviert werden.
Codierungen - Komfort
- Deaktivierung des Gurtwarners
Sollte auch Ihr Gurtwarner einen defekt haben und selbst bei einem leeren Sitz eine Warnung abgeben, so können wir diesen für Sie komplett deaktivieren. 😉 - Quittierungsfunktion über die Alarmanlage / DWA
Beim ent- und verriegeln des Fahrzeugs quittiert dieses mit dem Horn der werksseitig verbauten Alarmanlage den Vorgang, bekannt von beispielsweise Mercedes Benz Modellen. Das DWA Quitterungshupen können Sie bequem über den Tacho selbstständig deaktivieren oder aktivieren. - Aktivierung der Auto Lock / Unlock Funktion
Bei der Auto Lock Funktion handelt es sich um das autom. verriegeln ab 15 km/h. Die Auto Unlock Funktion schließt den Wagen wieder auf sobald der Schlüssel aus dem Zündschloss entfernt wurde. - Regenschließen
Beim s.g. Regenschließen überwacht das Fahrzeug nach Verriegelung ob es regnet. Sollte Regen festgestellt werden, so werden alle noch offenen Fenster und das Schiebedach automatisch geschlossen. So kann man beispielsweise im Sommer das Schiebedach hochstellen und muss sich keine Gedanken über einen plötzlichen Regen machen. – Steuergerät abhängig, manchmal wird das Schiebedach nicht angesteuert. Muss daher vor Ort geprüft werden! - Spiegelanklappung beim verriegeln des Fahrzeugs
Ab Werk lassen sich die anklappbaren Außenspiegel nur mithilfe der Taste im Innenraum und während die Zündung eingeschaltet ist anklappen. Dies erschwert einerseits die Sicht nach hinten beim Aussteigen (Stichwort Radfahrer oder Autos) , andererseits muss man, sofern vergessen wurde diese anzuklappen, wieder ins Fahrzeug einsteigen, die Zündung einschalten und dann den Schalter betätigen. Nach erfolgter Codierung durch uns klappen die Außenspiegel beim absperren über den Schlüssel (länger als 2 Sekunden gedrückt halten) nun automatisch an. Je nach Wunsch können die Außenspiegel entweder ausklappen wenn die Fahrertür geöffnet oder die Zündung eingeschaltet wurde.
Codierungen - Assistenten
- Anpassung der Distanzeinstellungen des ACC
Die Einstellung der Grundentfernung kann über ein zusätzliches Menü jederzeit vom Fahrer eingestellt werden. Ab Werk ist die Grundentfernung den meisten Fahrern “zu groß” eingestellt. Im Stadtverkehr passt meist noch ein Fahrzeug zwischen Ihrs und dem vorausfahrenden Fahrzeug. - Freischaltung des Fernlichtassistenten
Über die verbaute “Dreiecks”-Kamera kann der Fernlichtassistent freigeschaltet werden. Hier die offizielle Erklärung dazu:
Bei Nachtfahrten übernimmt der Fernlichtassistent die Routineaufgabe, das Fernlicht auf- und abzublenden verbessert die Sicht des Fahrers und sorgt für einen Zugewinn an Komfort durch entspannteres Fahren. Je nach Verkehrssituation wird das Fernlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet. Erkennt im Rahmen der Systemgrenzen selbstständig Scheinwerfer des Gegenverkehrs, Rückleuchten von anderen Verkehrsteilnehmern und Lichtquellen von Ortschaften. - Freischaltung der Verkehrszeichenerkennung
Über die verbaute “Dreiecks”-Kamera werden nach erfolgter Freischaltung die verfügbaren bzw. erkannten Verkehrsschilder im Tacho angezeigt bzw. dargestellt. Sollten Sie über ein Headup Display verfügen, werden die erkannten Verkehrszeichen dort ebenfalls dargestellt. - Freischaltung des lane assist / Spurhalteassistenten
Über die verbaute “Dreiecks”-Kamera kann der lane assist freigeschaltet werden. Hier die offizielle Erklärung zum lane assist:
Der optionale Spurhalteassistent “Lane Assist” kann durch einen korrigierenden Lenkeingriff dabei helfen, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Hierzu scannt die Front- Vorfeldkamera am Innenspiegel die Markierungen auf der Fahrbahn ab einer Geschwindigkeit von ca. 65 km/h. Für die Funktionstüchtigkeit des Systems ist lediglich eine Straßenmarkierung, egal ob außen oder zur Straßenmitte hin, erforderlich. Wird die Fahrspur zu beiden Seiten durch Markierungen abgegrenzt, kann sich der Assistent auf Wunsch zusätzlich auf die bevorzugte Fahrlinie innerhalb der Spur einstellen. Der Lenkeingriff des „Lane Assist“ erfolgt hierbei stets kontinuierlich und weich, um nicht als unangenehm oder störend empfunden zu werden. Wird der Blinker gesetzt oder eine aktive Lenkbewegung registriert, bleibt das System zudem passiv und vermeidet so eine Behinderung des Fahrers. Dieser bleibt stets uneingeschränkter Herr des Lenkrads.
Codierungen - Multimedia
- Video in Motion / Deaktivierung Bildsperre für Videos über DVD, SD-Karte oder USB oder den werksseitigen TV-Tuner
Ab Werk schaltet sich das Bildsignal für z.B. DVDs, Videodateien und dem werksseitigen TV-Tuner ab einer Geschwindigkeit von 3 km/h ab. Diese “Bildsperre” können wir deaktivieren und somit das Bild dauerhaft freischalten.
Codierungen - Nützliches
- Auswurfssperre für das CD-/DVD-Laufwerk
- Deaktivierung des Heckwischers
- Verbrauchsanzeige im Bordcomputer anpassen.
Sofern bei Ihnen der angezeigte Verbrauch im Bordcomputer abweicht (gegenüber Tankbelege oder App), können wir diese in Prozentschritten anpassen.